Campus
Hier findest du alle Campus Releases

Die Combo aus strapazierfähigen Materialien und gutem Komfort machen diesen Sneaker definitiv zu einem perfekten Allrounder. Neben der Vielseitigkeit ist der Sneaker auch noch extrem stylisch unterwegs und kann sich somit perfekt an die aktuellsten Trends anpassen.
adidas Campus Passform und Style
Bei diesem Sneaker handelt es sich um einen typischen Unisex-Sneaker. Kann also sowohl von Frauen, als auch von Männern problemlos getragen werden. Der ursprüngliche Basketballsneaker wurde in den 80er Jahren eingeführt und seitdem kaum verändert. Personen mit etwas breiteren Füßen könnten den Sneaker allerdings unbequem finden, da er bei der Toe Box etwas schmal wird.
Es heißt, dass man niemals aus der Mode kommt, wenn man einen klassischen Sneaker in den typischen Retro-Farben trägt. Daher hier direkt die gute Nachricht an alle Sneakerheads: Die ursprünglichen Colorways aus den 80er Jahren kommen langsam nach und nach zurück in die Regale. So kann man perfekt trendige Sneaker tragen, die zeitlos und zuverlässig sind. Beim Leder setzt adidas bei einigen Modellen auf Nubukleder und somit auf eine sehr robuste Lederart, die ein sehr geschmeidiges Tragegefühl bietet. Als Futter wird Kunstleder verwendet. Die Einlegesohle zeichnet sich durch eine sehr bequeme, langlebige, atmungsaktive und sogar nachhaltige Ortholite-Einlegesohle aus.
Neben den drei monochromen Farben des ursprünglichen Releases, war es für adidas besonders wichtig, dass die Sneaker maximal hochwertig verarbeitet sind. Außerdem sollten nur die besten Materialien verwendet werden, die einige Strapazen problemlos durchleben konnten. Die Neuinterpretationen des adidas Campus gehören allerdings ebenfalls in jeden Kleiderschrank eines echten Sneaker-Fans, denn sie können wirklich perfekt zu verschiedenen Outfits kombiniert werden. So kann man den adidas Campus beispielsweise gut zum lockeren Streetstyle tragen, aber auch zum Casual Business Look im Büro. Die einfarbigen Varianten mit edlen Wildleder-Uppern passen hervorragend zu Shorts, schmalen oder lockeren Hosenschnitten und Röcken in verschiedenen Längen. Dieser trendbewusste Sneaker aus den 80er Jahren hat definitiv eine sportliche Optik und eignet sich somit auch für verschiedene Sportarten, wenn man stilvoll aussehen möchte. Durch die verstärkten Elemente in Zehenbereich ist dieser Sneaker auch nicht so anfällig gegen Abnutzung und kann somit auch zum Skaten genutzt werden.
Unterschied zwischen adidas Campus und adidas Gazelle
Sowohl beim adidas Campus, als auch beim adidas Gazelle handelt es sich um Performance-Sneaker. Der Unterschied liegt aber darin, dass der adidas Campus ursprünglich für Basketball entwickelt wurde und der adidas Gazelle für Leichtathletik und Fußball. Früher waren diese Klassiker vor allem wegen ihrer strapazierfähigen Wildleder-Obermaterialien und der ebenso langlebigen Gummisohlen beliebt. Diese Silhouetten sehen fast gleich aus, da beide mit gezackten 3-Streifen-Overlays an den Seiten und Fersenaufnähern mit dem Adidas Trefoil-Symbol versehen sind.
Was den adidas Gazelle vom adidas Campus unterscheidet, ist das Vorhandensein vom T-Toe-Overlay an der Spitze des Schuhs und eine höhere Form der Tongue. Vom Style unterscheiden sich beiden Sneaker kaum, denn bei beiden Schuhen handelt es sich um Old-School-Kicks, die immer im Trend bleiben werden.
adidas Campus Geschichte
Wie vielen bekannt ist, verfügt adidas über ein enormes Archiv von innovativen Performance-Sneakern, die durch adidas Originals wieder straßentauglich gemacht wurden. Dabei finden sich immer wieder Sneaker im Archiv, die als ikonische Sneaker gelten und damals sofort sehr gut von den Kunden angenommen wurden. Der adidas Campus ist genau so ein Sneaker, der durch sein hochwertiges Wildleder-Upper einfach die Massen überzeugen konnte. Dabei war es gar nicht so selbstverständlich, dass der adidas Campus so ein Erfolg wurde.
Es gab nämlich auch den adidas Samba auf dem Markt und dieser war der erfolgreichste Indoor-Sneaker der damaligen Zeit. Das Design vom adidas Campus ist so nah am adidas Samba, dass die Kunden erst nicht verstanden haben, wieso es den Campus überhaupt gab. Außerdem kam fast zeitgleich der adidas Gazelle auf den Markt, was zu noch mehr Verwirrung gesorgt hat. Erst als die Skater den adidas Campus für sich entdeckt haben, fand der Campus den breiten Weg in den Mainstream.
In den 90er Jahren schlug der Sneaker nun endlich größere Wellen, da er mittlerweile auch bei den Hip-Hop-Communitys angesiedelt war. Zwei Mitglieder der Gruppe, Adam "Ad-Rock" Horowitz und Mike "Mike D" Diamond, ließen ihre Paare vom adidas Campus auf dem Cover ihres 1992er Albums "Check Your Head" verewigen, was den Bekanntheitsgrad dieses klassischen Sneakers auf ein höheres Level brachte. Die anhaltende Begeisterung der Beastie Boys für dieses Modell ebnete den Weg für Retro-Releases ab Mitte der 90er Jahre. Die Dominanz des adidas Campus Sneakers machte das Trefoil und Three-Stripe Branding zu einem zentralen Merkmal in der Hip-Hop-Sneaker-Kultur. Neben der Hip-Hop-Legende The Beastie Boys, Kate Moss und Gigi Hadid, wurden die Musikkünstler Limp Bizkit und Korn alle in verschiedenen Colorways dieses zeitlosen adidas Sneakers gesehen.
Aktuell hat adidas Consortium den Status dieses Modells durch Kooperationen mit dem französischen High-Fashion Streetwear-Label Colette und dem Sportartikelhändler UNDFTD weiter erhöht. Die Zusammenarbeit führte zum Release des adidas x Colette x UNDFTD Campus, der in schlichtes, ausschließlich weißes Leder gehüllt wurde und Anfang 2017 mit einem goldenen Callout an den Seiten droppte.
Meinungen aus dem Internet zum adidas Campus
Viele Käufer haben sich enorm darüber gefreut, dass der Klassiker nun wieder neu auferlegt wird. In vielen Rezensionen wurde konkret darauf hingewiesen, dass die Sohle extrem bequem ist und die Schuhe auch sehr robust sind, selbst wenn diese Sneaker zum Skaten genutzt werden. Über die Qualität des Sneakers brauchen wir nicht diskutieren, denn diese ist wirklich fabelhaft. Das Wildleder Upper des adidas Campus ist deutlich weicher als das Upper des adidas Gazelle. Durch den geringen Kaufpreis haben viele Käufer direkt mehrfach zugeschlagen, um diesen Sneaker direkt in mehreren Colorways zu haben.
adidas Campus Fazit
Definitiv eine extreme Ikone in der adidas Sneaker Welt. Die Verarbeitung ist wirklich ausgesprochen gut und die Geschichte hinter dem Sneaker sollte für jeden ein Anlass sein, um diesen Schuh selbst im Kleiderschrank haben zu wollen. Der geringe Preis und die verschiedenen Colorways sollten es euch aber auch nicht zu schwer machen hier einfach zuzuschlagen. Werdet ihr definitiv nicht bereuen.
adidas Campus Stitch And Turn (Core Black / Core Black / Ftwr White)
71,40 €
adidas Campus
20,99 €
Adidas Campus
20,99 €
Adidas Campus W - Grey Three F17 / Grey Three F17 / Off White UK 5.5 | EU 38 2/3
27,99 €
adidas Campus 80s
110,00 €
adidas Campus W
23,99 €
adidas Skateboarding Campus Adv
39,95 €
adidas Campus
23,99 €
Adidas Campus 00S sneaker
76,50 €
adidas Campus 80s
81,60 €
Adidas Campus 00S sneaker
79,05 €
adidas Campus W
116,00 €
adidas Campus 00s
105,00 €
adidas Campus
24,99 €
adidas Campus 00s
110,00 €
Adidas Campus
116,00 €
Adidas Campus
105,00 €
Adidas Campus GR
24,99 €
adidas Campus W
554,00 €
Adidas Campus
125,00 €
Adidas Campus Stitch And T "Chalk White"
71,40 €
Adidas Campus J
24,99 €
adidas Campus
24,99 €
Adidas Campus J
29,95 €