Superstar
Hier findest du alle Superstar Releases

Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir ihn in Zukunft noch häufiger zu Gesicht bekommen werden. Wer sich nun seit 50 Jahren im Sneakergame halten kann, der wird so schnell nicht aussterben. Damit ihr also keine neuen Releases verpasst, solltet ihr immer wieder unseren Sneaker Release Kalender checken oder euch direkt für den WhatsApp Sneaker Alarm anmelden.
adidas Superstar – lange Geschichte…
Wie so viele Sneaker zu dieser Zeit wurde der adidas Superstar ursprünglich für das B-Ball Segment konzipiert und für dieses dann letztendlich auch im Jahre 1969 veröffentlicht. Dabei sollte die heutige Ikone eigentlich nur eine Low Top Variante des adidas Pro Model Basketballschuhs darstellen und so eine Alternative bilden. Stattdessen erlangte der Superstar eine unglaubliche Popularität und wurde im Laufe der Zeit immer wieder neuinterpretiert und neu released. Inzwischen ist der Schuh wegen seiner einzigartigen Vorderkappe unter Spitznamen wie „Shelltoe“, „Shell Shoes“ oder „Shell Tops“ bekannt und wird zu den Haupteinflüssen der heutigen Sneakerkultur gezählt. Bei dem Label mit den drei Streifen hat damals wirklich keiner mit so einer Entwicklung gerechnet.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte noch nie jemand etwas von einem Leder Upper oder der sogenannten „Shell Toe“ gehört. Bei dieser Unbekanntheit blieb es allerdings nicht lange, da schon sehr bald professionelle Basketballspieler auf den Sneaker aufmerksam wurden. Auch der weltbekannte Superstar Kareem Abdul Jabbar hatte schnell ein Auge auf den neuen Schuh geworfen. Die revolutionären technischen Qualitäten des Sneakers wurden außerdem ziemlich fix von anderen Basketballschuhen kopiert und so waren die ausgezeichneten Schutzeigenschaften schnell in der ganzen NBA vertreten. Das half adidas natürlich enorm dabei, sich in den gesamten Staaten einen festen Namen zu machen. Trotz voranschreitender technologischer Möglichkeiten in der Schuhindustrie erhielt der adidas Superstar weiterhin große Anerkennung und legte so einen sehr flüssigen Übergang vom Court auf die Straße hin. Genau dort sollte der Sneaker aber letztendlich auch den bleibendsten Eindruck machen.
Inmitten der 80er Jahre gehörte der adidas Superstar zu den wohl modischsten Schuhen überhaupt und wurde so beispielsweise sogar von der legendären Hip-Hop Crew „Run D.M.C.“ getragen. Die Band machte den Sneaker sehr schnell zu ihrem absoluten Erkennungsmerkmal bei sämtlichen Auftritten. Dabei trugen sie den Schuh niemals ganz regulär, sondern stets ohne Schnürsenkel und mit hervorstehender Schuhzunge. Die Liebe zum Superstar ging sogar so weit, dass sie einen Song über das ikonische Modell geschrieben haben. In diesem antworten sie Jerrald Deas, welcher sich in seinem Lied „Felon Sneakers“ gegen Sneaker aussprach. Dies konnten die absoluten Liebhaber des Superstars natürlich nicht einfach auf sich sitzen lassen und so wurde der Track „My Adidas“ auch ein voller kommerzieller Erfolg. Die Brand mit den drei Streifen dürfte sich wohl auch sehr über diesen engagierten Einsatz gefreut haben 😉 Der Release des Songs im Jahre 1986 legte außerdem das Fundament für weitere Kollaborationen in der Sneakerszene. Zum ersten Mal nutzte eine reine Sportmarke die Musikindustrie für die Vermarktung ihrer Schuhe. So etwas hatte man bis dato nun wirklich noch nicht gesehen.
Der adidas Superstar ist heutzutage ein elementarer Teil der jugendlichen Fashionszene und wird somit regelmäßig als Casual Wear Sneaker getragen. Auch wenn er ursprünglich als Basketballschuh gedacht war, schaffte die Ikone ganz easy den Übergang in den Lifestyle Bereich und wird seitdem insbesondere von Retro Enthusiasten verehrt. Seine sehr simple Silhouette wurde bereits von unzähligen Liebhabern über die Jahre hinweg angepasst und kann somit mit einer Vielzahl von Colorways auftrumpfen. Diese Diversität und die damit einhergehende Fähigkeit viele unterschiedlichen Jugendkulturen sowie Modebewegungen anzusprechen, haben den adidas Superstar auf alle Ewigkeiten als Legende und absoluten Klassiker manifestiert. Der einzigartige Style des Sneakers lässt sich noch mit unzähligen weiteren Outfits kombinieren, sodass wir den Superstar wohl noch eine Weile auf dem Schirm haben sollten.
So feierte adidas bereits 2005 das 35-jährige Jubiläum des Superstars, indem sie mit vielen verschiedenen Ikonen aus der Welt der Musik, der Mode und der Kunst kollaborierten und so die 35th Anniversary Collection des Schuhs veröffentlichten. Schon damals hat sich gezeigt wie wichtig das legendäre Modell für adidas ist und dass man jederzeit mit neuen Releases rechnen kann. Schon sehr bald steht das 50-jährige Jubiläum an, sodass jeder Sneakerfan definitiv ein Auge auf den Superstar halten sollte.

DIME x adidas Superstar ADV "Cloud White"
100,00 €

DIME x adidas Superstar ADV "Carbon"
100,00 €

YNuK x adidas Superstar Supermodified "Power Red"
130,00 €

adidas Superstar Conchas "Cream White"
130,00 €

adidas Superstar Conchas "Icey Pink"
130,00 €

Sean Wotherspoon x adidas Superstar AEC Superearth "Black"
110,00 €

Taegeukdang x adidas Superstar "Adilicious City Series"
120,00 €

adidas Superstar Supermodified "Cream White"
150,00 €

adidas Superstar Supermodified "Core Black"
150,00 €
.jpg)
Indigo Herz x adidas Superstar "Halo Blue"
120,00 €

Neighborhood x adidas Superstar 80s "Night Cargo"
140,00 €

Neighborhood x adidas Superstar 80s "Core Black"
140,00 €
adidas Superstar 82 'White'
164,95 €
.jpg)
Marimekko x adidas Superstar Cloud White
130,00 €
adidas Superstar 'Hanami'
122,95 €
.jpg)
adidas adiFOM Superstar Triple Black
90,00 €
adidas Superstar 82 'Core White'
164,95 €
Bape x adidas Superstar 80's 'Core Black'
170,85 €

Jeremy Scott x adidas Superstar Money Print
140,00 €
adidas Superstar Cozy
120,00 €
adidas Superstar 82
140,00 €
adidas Originals Superstar 82 'Core Black'
150,00 €
adidas adiFOM Superstar 'White'
90,00 €
adidas adiFOM Superstar 'Black'
90,00 €