Air Huarache
Hier findest du alle Air Huarache Releases

Und auch heute verlieben sich Einige direkt in sein unverkennbares Erscheinungsbild, während Andere im selben Atemzug den Anblick einfach nicht ausstehen können. Nichtsdestotrotz kann dieser einmalige Schuh mit so einigen netten Features auftrumpfen, die selbst der größte Hater nicht leugnen kann. So nutzt der Huarache beispielsweise eine einzigartige und sockenähnliche Technologie, die dem Träger beispiellosen Support und Halt geben soll. Nicht zu vergessen ist eine sonderbare Mischung aus Lycra und Neopren, welche dem Sneaker einen ziemlich ungewöhnlichen und doch schicken Look verleiht. Als wäre der Huarache noch nicht mit genug Features ausgestattet, bekommt er zusätzlich einen Riemen, der sich um die Ferse des Trägers zieht und sein Gelenk entsprechend unterstützt. Er sieht also nicht nur stabil aus, sondern genau das ist er auch. Ob euch der Nike Air Huarache nun letztendlich gefällt oder nicht, er hat definitiv so einiges zu bieten. Vielleicht kommt in Zukunft ja noch ein Release heraus, das selbst die Hater der Gesamtoptik ihre Meinung ändern lässt. Außerdem wurde er in den letzten Jahren in den verschiedensten Variationen released, in denen er sich immer etwas vom Original unterscheidet. Damit ihr diesen Moment nicht verpasst, solltet ihr unseren Grailify Newsletter abonnieren oder euch am besten direkt unsere kostenlose Grailify App herunterladen.
Nike Air Huarache – die Geschichte hinter dem Sneaker
Wenig überraschend verdanken wir den Huarache keinem geringeren als dem großen Designgenie Tinker Hatfield selbst. Niemand ist für so viele erfolgreiche Modelle verantwortlich wie dieser Mann. Auch den Huarache entwarf er ganz im Stile seiner anderen Schuhe: komplett außerhalb seines Aufgabenbereichs und natürlich wieder von Grund auf aus dem Nichts. Inspiration für den Nike Air Huarache erhielt er interessanterweise von Skiausrüstung. Ja ihr habt richtig gehört! Wenn man sich nach dieser Aussage allerdings mal den Schuh anschaut, dann fällt einem direkt auf, dass dieser Gedanke gar nicht mal so fern liegt.
Gerade die unterstützenden Elemente auf dem Upper erinnern tatsächlich stark an die bereits genannte Skiausrüstung. Des Weiteren gehört der Huarache zu einem der ersten Modelle aus dem Hause Nike, welche ohne den sonst so typischen swoosh auskommen. Zur damaligen Zeit war das einfach ein ungeschriebenes Gesetz. Dies sollte sich in diesem Fall allerdings ändern. Der Sneaker wurde einzig und allein mit einem originellen Huarache Logo auf der Zunge des Schuhs ausgestattet und es gab lediglich einen simplen Nike Schriftzug auf dem Riemen im Fersenbereich. Ein ganz schön gewagtes Design! Man sollte an dieser Stelle allerdings nicht vergessen, dass hier die Rede von Tinker Hatfield ist. Wenn einer ein provokatives Design schaffen konnte, dann war es mit Sicherheit er. Für das Obermaterial nutzte Hatfield ebenfalls eine völlig unvorhersehbare Inspiration. Der bereits erwähnte Mix aus Neopren und Lycra soll sich an die Ausrüstung vom Wasserski anlehnen. Auch dieses Mal ist die Verbindung gar nicht mal so abwegig, da diese Materialien hauptsächlich in Wassersportarten zum Einsatz kommen.
Wie man merkt, ist Herr Hatfield ein ziemlich kreativer Kopf, der seine Inspirationen aus allen möglichen Quellen zieht und dabei ein Meisterwerk nach dem nächsten raushaut. Doch auch um die technischen Features bemüht er sich bei seinen Projekten stetig. Jeder Sneaker soll nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch einen gewissen Komfort und die neuesten Innovationen bieten. Die bereits angesprochene sockenähnliche Technologie an der Ferse des Schuhs bot schon für damalige Verhältnisse ein unerreichtes Tragegefühl. In den zum Huarache gehörenden Werbekampagnen stellte man die wiederkehrende Frage, ob man heute schon seine Füße umarmt hätte. Diese Phrase mag für den unwissenden Konsumenten vielleicht zunächst einmal seltsam klingen, doch sie bezieht sich auf das sehr beliebte Supportsystem des Huarache. Viele Sneakerheads auf der ganzen Welt schwören selbst heute noch darauf, dass er der mit Abstand komfortabelste Sneaker sei. Das ist ziemlich beeindruckend, wenn man sich mal vor Augen hält, dass der Huarache bereits über 20 Jahre alt ist. Zumal Nike bei den Technologien ihrer Schuhe in der letzten Zeit ja nicht gerade zurückhaltend war und Bretter wie das populäre Flyknit rausgehauen hat. Egal was man von dem Nike Air Huarache hält, er war seiner Zeit schon in den 90er Jahren voraus.
Nike Air Flight Huarache OG 'Royal Blue'
139,99 €
Nike Air Huarache ‘Doernbecher’
129,99 €

Nike Air Huarache "Icons"
130,00 €
Nike Wmns Air Huarache Craft 'Medium Olive'
129,99 €

Nike Air Huarache 'Moving Company'
140,00 €
Nike Air Huarache Craft 'Sand Drift'
134,54 €
Nike Air Huarache Craft 'Ocean Bliss'
134,54 €
Nike Air Huarache PRM Social FC
140,00 €
Nike Air Huarache SE WMNS 'Worn Blue'
142,95 €
Nike Air Huarache Tortoise Shell
130,00 €
Nike Air Huarache WMNS 'Atmosphere'
134,54 €
Nike Air Huarache 'Madder Root'
87,75 €
Nike Air Huarache 'Lethal Pink'
119,99 €
Nike Air Huarache J22 'Black'
86,70 €
Nike Air Huarache OG 'Purple Punch'
37,40 €
Nike Air Huarache LE 'Slate'
62,90 €
Nike Air Huarache PRM QS Liverpool
130,00 €
Nike Air Huarache LE 'Praline'
63,75 €
Nike Air Huarache 'Escape 2.0'
68,85 €
Nike WMNS Air Huarache 'Triple Sail'
90,10 €
Nike Air Huarache 'Sunset'
63,75 €
Nike Air Huarache 'Sail'
45,90 €
Nike Air Huarache 'Sail'
122,84 €
Nike WMNS Air Huarache OG 'Red'
119,00 €