Dunk
Hier findest du alle Dunk Releases

Jetzt sehen wir sehr viele Nike Dunk Lows auf den Straßen und man könnte tatsächlich meinen, dass die ersten Dunks niedrig geschnitten waren. Tatsächlich war es zu Beginn aber ein High-Cut-Sneaker. Peter Moore, der übrigens auch für den Air Jordan 1 verantwortlich ist, war der kreative Kopf hinter dieser markanten Silhouette und er nannte die Sneaker nicht „Dunk High“. Damals waren sie unter dem Namen „College Color High“ bekannt und waren reine Basketballsneaker.
Und da sind wir auch schon bei den ersten Modellen angekommen. Für die ersten Sneaker hat sich Nike von Amerikas zwölf führenden Basketballschulen inspirieren lassen, darunter die University of Michigan, Iowa, Kentucky und Georgetown. Die Nike Dunk Highs wurden sehr schnell zu einem Symbol von Teammentalität und erhielten kurze Zeit später den Namen „Be True to Your School“, was letztendlich auch die Kollektion bildete.
Später merkte man dann aber schnell, dass Dunks auch neben dem Court sehr gut aussehen können. Ende der 80er Jahren hatten einige Dunks ihren ersten Auftritt im Film „School Daze“ von Spike Lee in der kultigen Pyjama-Partyszene. Nach einigen Jahren merkten dann viele Fans und Skateboarder, dass die Sneaker sich auch perfekt zum skaten eignen. Mit dem großen Skate-Boom setzten immer mehr Skater auf die komfortable Mittelsohle, die niedrige Form mit hoher Stabilität und auf den extrem guten Grip der Laufsohle. Nike erkannte schnell den Trend und entwickelte fürs skateboarden eine eigene Linie. Die Geschichte zu Nike SB Dunk findet ihr aber in einem anderen Artikel.
Niemand hätte ahnen können, dass die Nachfrage nach den Dunks so groß sein wird. Daher hat Nike auch in 1998 die Originalfarben der Nike Dunk „Be True to Your School“ Kollektion wieder veröffentlicht. 1999 folgte dann sogar die erste Kollabo mit der Musikgruppe Wu-Tang. Der Wu-Tang x Nike Dunk High gehört heute noch zu den besten und auch teuersten Ausgaben, die jemals veröffentlicht wurde. Einige Fans sind sogar bereit Resell-Preise in Höhe von 12.500€ für ein Paar zu zahlen.
Woher kommt das Design vom Nike Dunk?
Wir wissen bereits, dass der Nike Dunk Low und High wahre Legenden sind. Woher kommt aber der große Fame um die Silhouetten? Ist es wegen Peter Moore, der Jahre später noch andere geniale Sneaker entwarf oder gibt es andere Gründe für den Hype? Ein wichtiger Bestandteil ist auf jeden Fall das einzigartige und unverkennbare Design der Schuhe. Die Dunks haben ihre Inspiration nämlich vom „großen Bruder“, dem Nike Air Force 1. Der Klassiker hatte damals bereits einen großen Einfluss auf andere Silhouetten und so soll der Designer einige Elemente vom AF1 verwendet haben sowie ein Teil der DNA vom Air Jordan 1.
Nike SB und Travis Scott veröffentlichen einen Dunk Low
In den letzten Jahren hat die in Beaverton ansässige Marke zahlreiche geniale Colorways veröffentlicht und so permanent für ein hohes Hype-Level gesorgt. Aber Nike hat nicht nur alleine Sneaker veröffentlicht, sondern auch mit anderen Labels. Ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Kollabo-Serie war eine geniale Zusammenarbeit im Jahr 2020, als Nike SB und Travis Scott einen Dunk Low mit Wear-Away-Upper veröffentlicht haben. Seit diesem Tag liegt der Fokus von Sneakerheads, Hypebeasts und anderen Fashion-Enthusiasten gefühlt noch mehr auf Nike Dunks. Auch mit anderen Partnern wie Off-White oder Supreme wurden unglaubliche Dunks kreiert, die nach nur wenigen Sekunden restlos ausverkauft waren.
2021: der Nike Dunk wird immer beliebter
Das Jahr 2020 war geprägt von unzähligen Nike Dunks und da könnte man doch tatsächlich sagen, dass Fans mittlerweile genug von der Silhouette haben, oder? Das ist aber überhaupt nicht der Fall, denn Neuveröffentlichungen sind immer noch kurz nach dem Release sofort sold out. Auch in 2021 geht der ewige Battle um Nike Dunks weiter. Das Label mit dem Swoosh bringt nach über 20 Jahren wieder das Nike Dunk „Be True to Your School“ raus und zieht damit noch weitere Sportfanatiker und Retro-Liebhaber in den Bann. Hinzu kommen die Leaks von Insidern, die uns bei Laune halten. Im neuen Jahr können wir davon ausgehen, dass Nike noch weitere Iterationen bereithält. Einige Gerüchte haben sich schon bestätigt und wurden bereits terminiert.
Checkt dafür unseren Release Kalender oder die Grailify App und verpasst auf keinen Fall einen Dunk-Release mehr.
Checkt dafür unseren Release Kalender oder die Grailify App und verpasst auf keinen Fall einen Dunk-Release mehr.
Nike Dunk High
99,99 €
Nike Dunk Low "Gorge Green"
110,00 €

Nike Dunk Low 85 Athletic Department
120,00 €

Nike Dunk Low Mica Green
120,00 €

Nike Dunk High Chrome
130,00 €
Nike Dunk Low Blue Suede
120,00 €
Nike Dunk Low Grey Mini Swoosh
120,00 €

Nike Dunk Low Blue Canvas
110,00 €

Nike Dunk Low "Oxygen Purple"
110,00 €
Nike Dunk High Pine Green
120,00 €
Nike Dunk Low Plum Eclipse
120,00 €
Nike Dunk Low Game Royal
110,00 €
Nike Dunk Low Kentucky Alternate
110,00 €

Nike Dunk High Oxygen Purple
130,00 €
Nike Dunk Low Two-Toned Grey (TD)
59,99 €
Nike Dunk Low Sundial
110,00 €

Fly Streetwear x Nike SB Dunk Low Pro Game Royal
120,00 €
Nike Dunk Low Grey Royal Blue
87,55 €
Nike Dunk Low SE Sanddrift
110,00 €
Nike Dunk High Hoops Grey/Red
130,00 €
Nike Dunk Low SE TD 'Martian'
64,99 €
Nike Dunk Low Next Nature GS 'Superhero'
81,89 €
Nike Dunk Low PS 'Martian'
74,99 €
Nike Dunk Low Citron Pulse
110,00 €